Windows Server 2019: Microsoft bestätigt Installationsfehler von Mai-Updates

Die Sicherheitsupdates vom Mai-Patchday schlagen auf Windows Server 2019 reihenweise mit der Fehlernummer 0x800f0982 fehl.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 139 Kommentare lesen
Stilisierte Grafik: Brennendes Windows-Logo auf einem Laptop

Sicherheitslücken in Windows gefährden Nutzerinnen und Nutzer.

(Bild: Bild erstellt mit KI in Bing Designer durch heise online / dmk)

Lesezeit: 2 Min.
Von

Nachdem uns bereits erste Leserhinweise dazu erreicht haben, bestätigt nun auch Microsoft: Die Sicherheitsupdates vom Mai-Patchday schlagen auf vielen "Windows Server 2019"-Systemen fehl. Als Fehlernummer bekommen Admins 0x800f0982 zu sehen. Eine Ursache vermuten die Redmonder bereits.

In den Windows Release Health-Notizen für Windows Server 2019 hat Microsoft einen Eintrag aufgenommen, der das Problem erörtert. Demnach kann es bei dem Versuch, die Mai-Sicherheitsflicken vom 14. Mai zu installieren, mit dem Fehlercode 0x800f0982 zum Abbruch der Installation kommen. "Das Problem tritt mit höherer Wahrscheinlichkeit auf Geräten auf, die das englische Sprachpaket (English, United States) nicht installiert haben", erörtern die Entwickler.

Einige Kunden hätten von Installationsfehlern für das Update KB5037765 unter Windows 10 Build 1809 berichtet. Heimanwender beträfe das eher nicht, da die Home- und Pro-Versionen dieses Windows-Builds das Support-Ende bereits 2020 erreicht haben. Jedoch gibt es noch unterstützte Enterprise- und LTSC-Versionen, die erweiterten Support genießen.

Microsofts Entwickler arbeiten an einer Lösung, die sie so schnell wie möglich veröffentlichen wollen, führen sie den Fehlerbericht fort. Konkret betroffen sind demnach Windows 10 1809, Windows 10 Enterprise LTSC 2019 sowie Windows Server 1809 und Windows Server 2019.

Eine temporäre Gegenmaßnahme nennt Microsoft nicht. Da aber offenbar Systeme eher betroffen sind, wenn das Sprachpaket für Englisch (United States) fehlt, hilft möglicherweise, dieses nachzuinstallieren und im Anschluss die Installation des Sicherheitsupdates erneut zu versuchen.

In der Nacht zum Mittwoch hat der reguläre Microsoft Patchday stattgefunden. Der Hersteller stellt dort gebündelt Sicherheitskorrekturen für die zahlreichen Produkte und Angebote bereit. In Windows wurden bereits Sicherheitslücken in freier Wildbahn angegriffen, um etwa QakBot-Drohnen zu verteilen. Daher ist das Installieren der Updates wichtig.

(dmk)