KI-Assistent: Claude ab sofort auch in Europa erhältlich

Der KI-Assistent Claude wurde nun auch für Europa freigegeben. In Tests schnitt er besser als ChatGPT 4 ab.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 23 Kommentare lesen
Das Logo von Claude

(Bild: Anthropic)

Lesezeit: 2 Min.

Der KI-Assistent Claude von Anthropic ist ab sofort auch in Europa erhältlich. Der ChatGPT-Konkurrent war seit Anfang des Jahres bereits als API für Entwickler verfügbar. Jetzt können Privatpersonen und Unternehmen auch die Apps und den Webdienst nutzen. Dass Claude bislang nicht verfügbar war, lag laut Medienberichten daran, dass der Datenschutz in Europa strikter geregelt ist.

Zu den neu freigeschalteten Diensten für Europa zählen Claude.ai, die webbasierte Version des KI-Assistenten, die iOS-App und der Claude Team-Plan. In Tests im März schnitt Claude 3 besser ab als GPT-4.

Claude 3 kann laut Herstellerangaben komplexe kognitive Aufgaben erledigen, die über die einfache Mustererkennung und Textgenerierung hinausgehen. Es gibt drei Modelle: Haiku als schnellstes Modell für leichte Aufgaben, Sonnett, das ein Mittelmaß zwischen Leistung und Geschwindigkeit bereitstellen soll, und Opus, das für komplexe Analysten, Aufgaben in mehreren Schritten, Programmierung und für mathematische Gleichungen empfohlen wird.

Claude verfüge über ein hohes Maß an Verständnis und fließenden Kenntnissen in Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und anderen europäischen Sprachen, verspricht der Hersteller.

Claude.ai und die iOS-App sind kostenlos verfügbar. Ein Abonnement von Claude Pro, das alle Modelle inklusive Claude 3 Opus freischaltet, kostet 18 Euro plus Mehrwertsteuer pro Monat. Der Team-Plan kostet 28 Euro plus Mehrwertsteuer pro Person und Monat, bei einer Mindestanzahl von fünf Plätzen.

(mki)